konditionen

Arbeitsweise

Alle Gespräche, die Sie bei mir wahrnehmen, unterliegen der Schweigepflicht, die nur mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis aufgehoben werden kann. Das bedeutet, dass die Inhalte unserer Gespräche mit Dritten ohne Ihren Wunsch nicht besprochen werden. Auch Notizen, die ich mir während der Sitzungen mache, nutze ich nur als Gedächtnisstütze und bewahre sie sorgfältig und sicher auf.

Ablauf

Im Erstgespräch (50 Minuten) steht im Vordergrund, was Sie in die Therapie bringt und was Sie davon erhoffen. Ich führe die erste diagnostische Einschätzung durch und stelle fest, in wie fern eine psychotherapeutische Behandlung bei mir notwendig und hilfreich ist. Wenn es so ist, informiere ich Sie ausführlich darüber, wie die Therapie bei mir stattfinden kann. Für das Erstgespräch stelle ich einmalig 50€ in Rechnung. Dieser Betrag wird bei der Bewilligung im Kostenerstattungsverfahren zurückerstattet.

Wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, nehmen wir uns das so genannte Kostenerstattungsverfahren vor. Dafür stellen Sie bestimmte Dokumente zusammen, und wir stellen den Antrag bei Ihrer Krankenkasse anschließend. Welche Dokumente das sind und welche Hinweise Sie dabei beachten sollten, erkläre ich Ihnen in Ruhe. Dabei begleite ich Sie bei der Antragstellung gern.

Sollten Sie bei einer privaten Krankenkasse oder mit Beihilfe versichert sein, werden die Sitzungen bei mir in der Regel per Rechnung übernommen. Dazu ist eine (telefonische) Auskunft von Ihrer Krankenkasse hilfreich. Dabei soll die Krankenkasse die Anzahl der Stunden und das Honorar (orientiert an EBM oder GOP) benennen.

Für Selbstzahlende stelle ich pro Sitzung (á 50 Minuten) 92,50€ in Rechnung.

Orte

Sitzungen finden in der Praxis am Viktoriapark in der Katzbachstraße 14 (Berlin-Kreuzberg) statt. Auch Online-Sitzungen sind möglich.

Ausfallhonorar

Falls Sie später als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin absagen, wird unabhängig vom Grund Ausfallhonorar in Höhe von 75% des vollen Satzes (EBM, GOP) in Rechnung gestellt. So ist es mir möglich, Termine für meine PatientInnen fest zuzusagen und nicht nach dem Prinzip einer Sprechstunde zu arbeiten. Ich danke für Ihr Verständnis.